Die Herkunft des Namens „Tart de Bry“ ist nicht ganz geklärt, aber es gibt einige Theorien. Einige Historiker vermuten, dass der Name „Bry“ auf die Stadt Bry-sur-Marne in Frankreich zurückgeht, die im Mittelalter für ihre feinen Kuchen und Süßigkeiten bekannt war. Andere vermuten, dass der Name auf eine bestimmte Adelsfamilie zurückgeht, die diese Art von Kuchen besonders gerne mochte.
Egal welche Herkunft man für den Namen annimmt, die „Tart de Bry“ war ein beliebter Kuchen im Mittelalter, der aus einfachen Zutaten wie Teig, Mandeln, Zucker, Eiern, Gewürzen und Wein oder Essig zubereitet wurde. Er wurde oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Festen serviert und war bekannt für seinen süßen, aromatischen Geschmack.
Zutaten:
- 1 Teig für einen flachen Kuchenboden (alternativ kann man auch einen Teig aus 200g Mehl, 100g Butter und 2 EL Wasser herstellen)
- 200g gehackte Mandeln
- 100g Zucker
- 2 Eier
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- 1 EL Wein oder verdünnten Essig
Zubereitung:
- Den Kuchenteig in eine gefettete Kuchenform legen und mit einer Gabel einstechen.
- In einer Schüssel die Mandeln, Zucker, Eier, Zimt und Nelken vermischen.
- Die Mandelmischung auf dem Teigboden verteilen.
- Den Wein oder Essig darüber träufeln.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Abkühlen lassen und servieren.
Guten Appetit!